!qiscore,nohisinone,core,SVA,QISBWM!
Release: 2024.06 Build id: 2024.06.12335 HISINONE Hotfix Nr.: 1 QIS Hotfix Nr.: 9 |
Die Hochschul-Informations-System eG (HIS) ist Inhaberin sämtlicher gewerblicher Schutz- und Urheberrechte an der Software sowie der dazugehörenden Benutzerdokumentation. Die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes gelten auch dann, wenn die nach § 69a Abs. 3 UrhG erforderliche Schöpfungshöhe nicht erreicht ist. Hinweise auf Urheberrechte oder auf sonstige gewerbliche Schutzrechte, die sich auf oder in der Software befinden, dürfen weder verändert, beseitigt noch sonst unkenntlich gemacht werden.
Die Nutzung der Software unterliegt den Bestimmungen des jeweils aktuellen Nutzungs- und Supportvertrages. Die Reproduktion oder der Weitervertrieb der Software außerhalb der Bestimmungen des Nutzungs- und Supportvertrages ist ausdrücklich gesetzlich verboten und kann schwere zivilrechtliche und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Zuwiderhandlungen werden im größtmöglichen Umfang verfolgt.
Ohne Einschränkungen bezüglich des vorher gesagten ist das Kopieren oder Reproduzieren der Software auf einem anderen Server oder an anderer Stelle mit dem Ziel einer weiteren Reproduktion oder eines Weitervertriebs ausdrücklich verboten. Der Nutzer darf die Software weder vermieten noch verleihen. Der Nutzer darf die Software weder zurückentwickeln (Reverse Engineering), dekompilieren noch disassemblieren. Im Übrigen bleiben §§ 69d, 69e UrhG unberührt.
Gewährleistung besteht für die Software lediglich in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Support- und Nutzungsvertrages. HIS macht keine Zusicherungen im Hinblick auf die Fehlerfreiheit der Ergebnisse, die aus einer Nutzung der Software resultieren.
Die in der Software verwendeten Fotos, Videos, Icons und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.
Die Verwendung dieser Werke außerhalb der Software, insbesondere, jedoch nicht darauf beschränkt zu gewerblichen Zwecken ist untersagt. Hiervon ausgenommen ist die Nutzung durch aufgrund laufender Überlassungsverträge zur Nutzung der Software berechtigte Vertragspartner der HIS eG in Form von Screenshots und Bildschirm-Videos aus der Software zu deren Verwendung im Rahmen von Tutorials, Anleitungen und Schulungen für die Softwarenutzer.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Anstellung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung, Ihres ggf. entstehenden Arbeitsverhältnisses der WHZ und die Ihnen nach den einschlägigen Datenschutzvorschriften zustehenden Rechte.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite oder einer Datei aus dem Web-Angebot der WHZ werden gemäß Art. 6 (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) der EU-Daten-schutz-Grundverordnung (DSGVO) Zugriffsdaten gespeichert. Jeder Datensatz besteht aus:
Für den Abruf von Webseiten der ist das kurzfristige Registrieren der IP-Adresse unabdingbar. Die IP ist die weltweit gültige, eindeutige Kennzeichnung eines Computers. Beim Abruf einer Seite wird die IP des anfragenden Computers als Adresse für die Antwort verwendet. Der anfragende Computer hat diese IP-Adresse entweder dauerhaft erworben oder beim Einwahlverfahren vom Provider vorübergehend zugewiesen bekommen.
Die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Fehlererkennung ausgewertet. Sie werden nach 7 Kalendertagen automatisch gelöscht.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen.
Bei Ihrer Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der WHZ werden die freiwillig eingestellten Daten (Name, Kontaktdaten, usw.) einschließlich der Anlagen (Anschreiben, Foto, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Belege) durch die WHZ ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl und Stellenbesetzung verarbeitet.
Darüber können die von Ihnen übermittelten Daten ggf. zur internen Erstellung von Statistiken über den Bewerbungsprozess Verwendet finden. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in jedem Fall in anonymisierter Form.
Die Daten werden sicher und verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik übertragen und ausschließlich auf internen Servern der WHZ gespeichert.
Ihre Daten sind nur Personen zugänglich, die innerhalb der WHZ mit dem Bewerbungsverfahren befasst sind bzw. aufgrund gesetzlicher Vorschriften damit befasst werden müssen.
Alle beteiligten Personen sind auf das Datengeheimnis nach dem Landesdatenschutzgesetz Sachsen
und die Einhaltung konkreter Vorgaben zum Schutz der persönlichen Daten der Bewerberinnen und Bewerber verpflichtet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Sie haben das Recht
Sie haben nach Artikel 77 DSGVO zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
Ihre personenbezogenen Daten und Anlagen werden grundsätzlich 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gelöscht, sollte es nicht zu Ihrer Anstellung kommen.
Datenschutzbeauftragte der WHZ
Herr Marcel Süß
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Telefon: 0375 536 1110
E-Mail: marcel.suess@fh-zwickau.de
Datenschutzaufsichtsbehörde
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden.